Close Menu
E-Commerce Camp

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    EOB Abkürzung: Was bedeutet End of Business?

    1. August 2025

    Shein Lieferzeit 2025: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    1. August 2025

    Ist DHgate seriös? Erfahrungen, Risiken und Tipps für 2025

    1. August 2025
    E-Commerce Camp
    • Business
    • IT
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Recht
    • Onlineshops
    Facebook
    E-Commerce Camp
    Home»Onlineshops»Ist DHgate seriös? Erfahrungen, Risiken und Tipps für 2025
    1. August 2025

    Ist DHgate seriös? Erfahrungen, Risiken und Tipps für 2025

    Onlineshops
    person using laptop computer holding card
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf der Suche nach günstigen Produkten aus den Bereichen Elektronik, Mode oder Dekoration stößt man unweigerlich auf den Namen DHgate. Die chinesische Online-Plattform lockt mit einer schier unendlichen Produktauswahl zu Preisen, die oft nur einen Bruchteil dessen betragen, was man im europäischen Handel bezahlt. Doch mit den verlockenden Angeboten geht eine zentrale Frage einher: Ist DHgate seriös und kann man dort sicher einkaufen?

    Die Antwort darauf ist nicht einfach nur „Ja“ oder „Nein“. DHgate ist eine legitime, riesige Handelsplattform und kein simpler Fake-Shop. Die Seriosität des Einkaufserlebnisses hängt jedoch fast ausschließlich vom jeweiligen Händler ab, bei dem man bestellt. Die Plattform birgt sowohl Chancen auf echte Schnäppchen als auch erhebliche Risiken. Dieser Artikel analysiert das Geschäftsmodell, zeigt die typischen Probleme auf und gibt dir entscheidende Tipps für einen möglichst sicheren Einkauf.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Plattform vs. Händler: DHgate ist eine legitime Handelsplattform, die als Vermittler zwischen chinesischen Händlern und Käufern agiert. Die Vertrauenswürdigkeit und Produktqualität hängen daher nicht von DHgate selbst, sondern vom einzelnen Verkäufer ab.
    • Die Hauptrisiken: Die größten Gefahren für Käufer sind mangelhafte oder von der Beschreibung abweichende Produktqualität, extrem lange Lieferzeiten (oft mehrere Wochen) und der unbeabsichtigte Kauf von Plagiaten.
    • Zoll und Steuern: Für alle Bestellungen nach Deutschland fallen 19 % Einfuhrumsatzsteuer an. Ab einem Warenwert von 150 € können zusätzlich Zollgebühren erhoben werden. Diese Kosten müssen zum Kaufpreis hinzugerechnet werden und können vom Zoll oder direkt vom Lieferdienst eingefordert werden.
    • Käuferschutz: DHgate bietet ein Käuferschutzprogramm, bei dem das Geld treuhänderisch verwaltet wird, bis der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt. Dieser Prozess kann im Streitfall jedoch langwierig sein.

    Wie funktioniert DHgate? Das Geschäftsmodell verstehen

    DHgate ist kein klassischer Online-Shop wie Amazon, der Waren selbst verkauft und versendet. Stattdessen ist es ein riesiger Marktplatz, auf dem Tausende von chinesischen Herstellern und Großhändlern ihre Produkte anbieten. Die Rolle von DHgate ist die eines Vermittlers und Treuhänders:

    1. Du bestellst und bezahlst einen Artikel.
    2. DHgate behält dein Geld zunächst ein (Escrow-Service).
    3. Der Händler versendet die Ware an dich.
    4. Erst wenn du den Erhalt und die Zufriedenheit mit der Ware auf der Plattform bestätigst, wird das Geld an den Händler ausgezahlt.

    Dieses System bietet eine grundlegende Sicherheit, da der Händler ein Interesse daran hat, dass die Ware auch tatsächlich ankommt und der Beschreibung entspricht.

    Die realen Risiken: Was schiefgehen kann

    Trotz des Käuferschutzprogramms ist ein Einkauf auf DHgate mit realen Risiken verbunden, denen du dir bewusst sein solltest.

    • Mangelhafte Produktqualität: Das häufigste Problem. Das erhaltene Produkt entspricht oft nicht den Hochglanz-Produktfotos. Minderwertige Materialien, schlechte Verarbeitung und eine kurze Lebensdauer sind keine Seltenheit.
    • Plagiate und Fälschungen: DHgate ist bekannt für eine große Auswahl an Replikaten von Markenprodukten. Deren Einfuhr nach Deutschland ist illegal. Der deutsche Zoll ist sehr aktiv darin, solche Sendungen zu kontrollieren. Wird eine Fälschung entdeckt, wird die Ware vernichtet. Im schlimmsten Fall können sogar rechtliche Schritte seitens des Markeninhabers drohen.
    • Extrem lange Lieferzeiten: Ein Versand aus China kann leicht vier bis acht Wochen oder länger dauern. Die Sendungsverfolgung ist oft ungenau oder endet, sobald das Paket China verlassen hat.
    • Kommunikation und Kundenservice: Die Kommunikation mit den Händlern findet meist auf Englisch statt und kann durch Sprachbarrieren erschwert sein. Streitfälle über die Plattform zu klären, erfordert Geduld und eine genaue Dokumentation.

    Sicherer einkaufen auf DHgate: 7 wichtige Tipps

    Wenn du die Risiken eingehen möchtest, kannst du sie mit einer sorgfältigen Vorgehensweise minimieren:

    1. Händlerbewertungen prüfen: Dies ist der wichtigste Schritt. Kaufe nur bei Händlern mit einer hohen positiven Bewertungsquote (über 95 %) und einer langen Verkaufs-Historie auf der Plattform.
    2. Produktrezensionen lesen: Ignoriere die Produktbeschreibung und lies stattdessen die Bewertungen anderer Käufer:innen. Achte besonders auf Rezensionen mit Fotos, da diese einen ehrlichen Eindruck vom Produkt vermitteln.
    3. Realistische Erwartungen haben: Ein T-Shirt, das 3 € kostet, wird nicht die Qualität eines 50-€-Markenprodukts haben. Sei dir des Zusammenhangs von Preis und Qualität bewusst.
    4. Vorsicht bei Markenprodukten: Gehe davon aus, dass stark reduzierte Markenartikel Fälschungen sind. Wenn du bewusst nach ungelabelten Produkten oder Alternativen suchst, ist das Risiko geringer.
    5. Mit kleinen Bestellungen testen: Bestelle bei einem neuen Händler zunächst nur einen günstigen Artikel, um seine Zuverlässigkeit und die Produktqualität zu testen.
    6. Kommunikation nur über DHgate: Führe den gesamten Schriftverkehr mit dem Händler ausschließlich über das Nachrichtensystem von DHgate. Dies ist im Streitfall deine einzige Beweisgrundlage.
    7. Zusätzliche Kosten einkalkulieren: Denke immer daran, dass auf den angezeigten Preis noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer und eventuell Zollgebühren aufgeschlagen werden.

    Fazit: Lohnt sich der Einkauf bei DHgate?

    DHgate ist eine seriöse Plattform im Sinne eines funktionierenden Marktplatzes, aber der Einkauf dort ist ein Glücksspiel, das sich am besten für erfahrene und risikobewusste Online-Shopper eignet.

    Lohnenswert kann es sein für:

    • Die Suche nach sehr günstigen, markenlosen Produkten (z. B. Bastelzubehör, Handyhüllen, einfache Elektronik).
    • Gewerbetreibende, die in der Lage sind, Muster zu bestellen und Lieferanten sorgfältig zu prüfen.

    Weniger geeignet ist es für:

    • Käufer:innen, die ein bestimmtes Qualitätsniveau erwarten oder benötigen.
    • Bestellungen, die schnell ankommen müssen (z. B. Geschenke).
    • Den Kauf von Markenprodukten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: DHgate kann eine Fundgrube sein, wenn man weiß, worauf man sich einlässt, seine Erwartungen anpasst und die Händler sorgfältig prüft. Wer auf Nummer sicher gehen will, ist bei europäischen Händlern oder Plattformen wie AliExpress, die oft einen besseren und etablierteren Käuferschutz bieten, besser aufgehoben.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Business
    • IT
    • Lexikon
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Onlineshops
    • Recht
    Wer wir sind

    E-Commerce Camp ist ein E-Commerce-Magazin, das spannende Einblicke in die Welt des Onlinehandels bietet. Leser:innen finden hier aktuelle Trends, praktische Tipps und Erfolgsgeschichten aus der Branche. Von innovativen Technologien über Marketingstrategien bis hin zu Best Practices für Onlineshops – das Magazin inspiriert und informiert gleichermaßen.

    Redaktion: info@ecommerce-camp.de

    Neuesten Beiträge

    Shein Lieferzeit 2025: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    1. August 2025

    Ist DHgate seriös? Erfahrungen, Risiken und Tipps für 2025

    1. August 2025

    Wie bezahle ich mit PayPal bei AliExpress?

    1. August 2025
    2025 E-Commerce Camp
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.