Close Menu
E-Commerce Camp

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AliExpress Lieferzeit: Wie lange dauert eine Bestellung nach Deutschland?

    28. Juni 2025

    „Shipper only, not Seller“ – Was dieser Hinweis für dich bedeutet

    28. Juni 2025

    Temu Lieferzeit: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    27. Juni 2025
    E-Commerce Camp
    • Business
    • IT
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Recht
    • Onlineshops
    Facebook
    E-Commerce Camp
    Home»Logistik»„The shipment has been processed in the parcel center of origin“ – Was das für dein Paket bedeutet
    16. Juni 2025

    „The shipment has been processed in the parcel center of origin“ – Was das für dein Paket bedeutet

    Updated:28. Juni 2025 Logistik
    yellow van parked on sidewalk during daytime
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Du hast etwas online bestellt und verfolgst nun gespannt die Reise deines Pakets. Plötzlich erscheint im Tracking der Status: „The shipment has been processed in the parcel center of origin“. Was genau verbirgt sich hinter dieser englischen Meldung? Ist alles in Ordnung? Kurz gesagt: Ja, alles läuft nach Plan. Diese Statusmeldung ist ein gutes Zeichen und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu dir. Wir entschlüsseln, was dieser Schritt bedeutet und was als Nächstes mit deiner Sendung passiert.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Diese Meldung bedeutet, dass dein Paket erfolgreich im ersten großen Sortierzentrum (dem Start-Paketzentrum) des Versanddienstleisters angekommen ist, dort erfasst und für den Weitertransport vorbereitet wurde.
    • Dein Paket hat die erste wichtige Hürde genommen und befindet sich nun nicht mehr nur im System, sondern ist aktiv auf dem Weg in deine Region.
    • In der Regel ist der nächste Schritt der Transport zum Paketzentrum in deiner Nähe (Ziel-Paketzentrum), was je nach Entfernung einige Stunden bis Tage dauern kann.

    Was ist ein „Parcel Center of Origin“?

    Stell dir das „Parcel Center of Origin“ oder auf Deutsch „Start-Paketzentrum“ wie einen großen Hauptbahnhof oder einen Flughafen für Pakete vor. Es ist nicht die kleine Filiale, in der der Absender das Paket abgegeben hat, sondern das erste riesige Logistikzentrum des Transportunternehmens (wie DHL, DPD, Hermes und Co.) in der Region des Absenders.

    Hier laufen Tausende von Sendungen aus unzähligen Filialen, Packstationen und Abholungen bei Unternehmen zusammen. In diesem Zentrum wird jede einzelne Sendung zum ersten Mal zentral erfasst, gewogen und vor allem sortiert. Moderne Förderbänder und Scansysteme lesen den Strichcode auf deinem Paket und leiten es automatisch zu dem Tor, von wo aus die Lkw oder Container in deine Region starten.

    Der Weg deines Pakets: Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Statusmeldung ist nur ein kleiner Teil einer ganzen Kette von Ereignissen. Um sie besser einzuordnen, hilft ein Blick auf den gesamten Prozess:

    1. Elektronische Ankündigung: Der Absender erstellt online einen Paketschein. Ab diesem Moment ist die Sendung im System des Dienstleisters bekannt, aber physisch noch nicht unterwegs.
    2. Abgabe: Das Paket wird in einer Filiale, einer Packstation oder von einem Fahrer abgeholt.
    3. Verarbeitung im Start-Paketzentrum: Das ist genau der Moment, den deine Statusmeldung beschreibt. Dein Paket wird entladen, gescannt, sortiert und mit vielen anderen Paketen für den Haupttransport in Richtung deiner Postleitzahl gebündelt.
    4. Transport: Die Sendung verlässt das Start-Paketzentrum und reist per Lkw, Zug oder manchmal sogar Flugzeug zum nächsten großen Umschlagplatz in deiner Nähe.
    5. Ankunft im Ziel-Paketzentrum: Der Prozess wiederholt sich, nur umgekehrt. Dein Paket wird entladen, gescannt und für die Zustellung in deinem Gebiet sortiert.
    6. Zustellung: Dein Paket wird in das Zustellfahrzeug geladen und macht sich auf den letzten Kilometer zu deiner Haustür.

    Wie lange dauert es nach dieser Meldung?

    Geduld ist eine Tugend, besonders beim Warten auf eine Bestellung. Die gute Nachricht: Der schwierigste Teil der Reise beginnt genau jetzt. Wie lange er dauert, hängt von mehreren Faktoren ab:

    • Inlandsversand: Innerhalb Deutschlands ist der Transport zwischen den Paketzentren meistens über Nacht abgeschlossen. Erhältst du die Meldung am Abend, kann das Paket oft schon am nächsten oder übernächsten Werktag im Ziel-Paketzentrum ankommen.
    • Internationaler Versand: Hier dauert es naturgemäß länger. Innerhalb Europas solltest du mit 2 bis 5 Werktagen rechnen, bis der nächste Scan im Zielland erfolgt. Bei Sendungen aus Übersee kann dieser Transportschritt auch eine Woche oder länger dauern.
    • Wochenenden und Feiertage: Beachte, dass an Wochenenden und Feiertagen die Lkw zwischen den Depots oft nicht oder nur eingeschränkt fahren. Ein Scan am Freitagabend bedeutet also meist, dass die Reise erst am Montag weitergeht.

    Was tun, wenn sich der Status tagelang nicht ändert?

    Keine Panik! Es ist völlig normal, dass sich der Tracking-Status nach dieser Meldung für eine Weile nicht aktualisiert. Dein Paket befindet sich auf der langen Strecke zwischen zwei Sortierzentren und wird in dieser Zeit nicht erneut gescannt. Es ist quasi auf der „Autobahn“ und meldet sich erst wieder an der nächsten „Ausfahrt“, also bei Ankunft im Ziel-Paketzentrum.

    Sollte sich der Status bei einem nationalen Versand jedoch länger als 3 bis 4 Werktage nicht ändern, kann eine Nachfrage beim Versanddienstleister oder beim Absender sinnvoll sein. Manchmal kommt es in Stoßzeiten wie vor Weihnachten oder bei unvorhergesehenen Ereignissen zu Verzögerungen.

    In den allermeisten Fällen ist die Meldung „processed in the parcel center of origin“ aber genau das, was sie ist: die offizielle Bestätigung, dass deine Sendung ihre Reise angetreten hat. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen – dein Paket ist auf dem Weg!

    Kategorien
    • Allgemein
    • Business
    • IT
    • Lexikon
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Onlineshops
    • Recht
    Wer wir sind

    E-Commerce Camp ist ein E-Commerce-Magazin, das spannende Einblicke in die Welt des Onlinehandels bietet. Leser:innen finden hier aktuelle Trends, praktische Tipps und Erfolgsgeschichten aus der Branche. Von innovativen Technologien über Marketingstrategien bis hin zu Best Practices für Onlineshops – das Magazin inspiriert und informiert gleichermaßen.

    Redaktion: info@ecommerce-camp.de

    Neuesten Beiträge

    AliExpress Lieferzeit: Wie lange dauert eine Bestellung nach Deutschland?

    28. Juni 2025

    „Shipper only, not Seller“ – Was dieser Hinweis für dich bedeutet

    28. Juni 2025

    Temu Lieferzeit: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    27. Juni 2025
    2025 E-Commerce Camp
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.