Close Menu
E-Commerce Camp

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AliExpress Lieferzeit: Wie lange dauert eine Bestellung nach Deutschland?

    28. Juni 2025

    „Shipper only, not Seller“ – Was dieser Hinweis für dich bedeutet

    28. Juni 2025

    Temu Lieferzeit: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    27. Juni 2025
    E-Commerce Camp
    • Business
    • IT
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Recht
    • Onlineshops
    Facebook
    E-Commerce Camp
    Home»Logistik»Was bedeutet der Absender „DE Kunden-CBPDDS“ bei DHL?
    18. Juni 2025

    Was bedeutet der Absender „DE Kunden-CBPDDS“ bei DHL?

    Updated:28. Juni 2025 Logistik
    a yellow van parked on the side of a road
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wenn du in der DHL-Sendungsverfolgung den Absender „DE Kunden-CBPDDS“ entdeckst, bist du wahrscheinlich erst einmal verwirrt. Du hast bei keinem Shop mit diesem Namen bestellt und fragst dich, was für ein Paket da auf dem Weg zu dir ist. Die gute Nachricht vorweg: In den allermeisten Fällen handelt es sich um eine legitime Sendung, auch wenn der Name kryptisch wirkt. Wir erklären dir, was dahintersteckt.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Kein direkter Absender: „DE Kunden-CBPDDS“ ist kein Firmenname, sondern eine interne Bezeichnung von DHL für einen bestimmten Logistikprozess.
    • Internationale Sendungen: Diese Kennung wird fast ausschließlich für Pakete verwendet, die aus dem Ausland (meist von außerhalb der EU) nach Deutschland importiert und für die Endzustellung an DHL übergeben werden.
    • Zollabwicklung inklusive: Ein Paket mit diesem Absender hat in der Regel bereits einen internationalen Transportweg und die deutsche Zollabfertigung hinter sich. DHL übernimmt die letzte Meile der Lieferung bis zu deiner Haustür.

    Wer oder was ist „DE Kunden-CBPDDS“?

    Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich kein einzelnes Unternehmen, das du kennen müsstest. Es ist vielmehr eine Art systeminterner Platzhalter, den DHL verwendet. Lass uns den Namen aufschlüsseln:

    • DE: Steht, wie zu erwarten, für Deutschland. Es signalisiert, dass die Sendung für den deutschen Markt bestimmt ist und hier von DHL bearbeitet wird.
    • Kunden-CBPDDS: Dies ist eine interne Kennung für ein grenzüberschreitendes Logistiksystem (Cross Border Product & Document Service). Es beschreibt einen standardisierten Prozess, bei dem ein internationaler Logistikpartner eine Sendung nach Deutschland transportiert, sie durch den Zoll bringt und anschließend ins nationale DHL-Netz einspeist.

    Stell es dir so vor: Du bestellst Ware bei einem großen Online-Marktplatz mit Sitz in Asien oder den USA. Der Verkäufer nutzt einen lokalen Versanddienstleister, der das Paket nach Europa fliegt. Nach der Ankunft in einem deutschen Importzentrum und der Freigabe durch den Zoll wird das Paket an DHL übergeben. In diesem Moment erzeugt das DHL-System einen neuen, deutschen Sendungsaufkleber, und um den ursprünglichen Absender zu anonymisieren oder den Prozess zu vereinfachen, wird die Kennung „DE Kunden-CBPDDS“ verwendet.

    Was bedeutet das für dich und den Zoll?

    Da es sich um eine internationale Sendung handelt, spielt der Zoll eine entscheidende Rolle. Die Kennung „DE Kunden-CBPDDS“ ist oft ein Zeichen dafür, dass dieser Prozess bereits stattgefunden hat oder gerade stattfindet. Für dich als Empfänger:in gibt es zwei typische Szenarien:

    1. Einfuhrabgaben bereits bezahlt: Bei vielen großen Online-Händlern bezahlst du eventuell anfallende Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer direkt beim Kauf. Der Verkäufer kümmert sich dann um die Abwicklung, und das Paket wird dir ohne weitere Kosten zugestellt.
    2. Zahlung bei Zustellung: In manchen Fällen sind die Gebühren noch nicht beglichen. Dann wird der DHL-Bote sie an der Haustür kassieren. Alternativ erhältst du eine Benachrichtigung, dass deine Sendung beim zuständigen Zollamt zur Abholung bereitliegt, wo du die Abgaben entrichten musst.

    Ist der Absender ein Grund zur Sorge?

    Normalerweise nicht. Wenn du eine Ware im Ausland bestellt hast, ist dieser Absender ein logischer und legitimer Teil des Versandprozesses. Er zeigt, dass deine Sendung erfolgreich die Landesgrenze überquert hat und sich auf der letzten Etappe befindet.

    Vorsicht ist nur geboten, wenn du absolut nichts bestellt hast. In seltenen Fällen könnte es sich um eine unaufgeforderte Sendung im Rahmen eines sogenannten „Brushing-Scams“ handeln. Dabei versenden Händler wertlose Artikel, um unter deinem Namen gefälschte positive Bewertungen abgeben zu können. Dies ist für dich aber in der Regel ungefährlich.

    Wichtig: Vertraue ausschließlich der offiziellen DHL-Webseite oder der DHL-App zur Sendungsverfolgung. Reagiere nicht auf E-Mails oder SMS von unbekannten Quellen, die dich zur Zahlung von Gebühren auffordern und verdächtige Links enthalten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: „DE Kunden-CBPDDS“ ist lediglich ein technischer Hinweis darauf, dass dein internationales Paket erfolgreich an DHL zur Zustellung in Deutschland übergeben wurde. Deine Bestellung aus dem Ausland ist also fast am Ziel.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Business
    • IT
    • Lexikon
    • Logistik
    • Marketing
    • News
    • Onlineshops
    • Recht
    Wer wir sind

    E-Commerce Camp ist ein E-Commerce-Magazin, das spannende Einblicke in die Welt des Onlinehandels bietet. Leser:innen finden hier aktuelle Trends, praktische Tipps und Erfolgsgeschichten aus der Branche. Von innovativen Technologien über Marketingstrategien bis hin zu Best Practices für Onlineshops – das Magazin inspiriert und informiert gleichermaßen.

    Redaktion: info@ecommerce-camp.de

    Neuesten Beiträge

    AliExpress Lieferzeit: Wie lange dauert eine Bestellung nach Deutschland?

    28. Juni 2025

    „Shipper only, not Seller“ – Was dieser Hinweis für dich bedeutet

    28. Juni 2025

    Temu Lieferzeit: Wie lange dauert der Versand nach Deutschland wirklich?

    27. Juni 2025
    2025 E-Commerce Camp
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.