Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
- Remote Work im E-Commerce: Von überall Shops managen
- Warum sich ein Preisvergleich vor dem Kauf immer lohnt
- Retail Media im Faktencheck: Was Kampagnen heute leisten müssen, um relevant zu bleiben
- Von Offline zu Online: Wie Händler Brücken schlagen
- SEO-Fehler im Online-Shop – Diese Stolperfallen kosten Sie Umsatz
- Wachsende Geschäftsbedürfnisse und die Skalierbarkeit von Datenräumen
- So entwirft man ein eigenes Firmenlogo
- So gelingt der reibungslose Warenfluss
Autor: E-Commerce Camp
Der E-Commerce ist wohl eine der Disziplinen, die am stärksten von den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung profitieren. Ein Online-Shop hat keine festen Öffnungszeiten und keine physische Adresse, die eine ständige Anwesenheit erfordert. Diese Eigenschaft macht den Online-Handel zur idealen Branche für ortsunabhängiges Arbeiten und unternehmerische Freiheit. Die Vorstellung, Produktlistungen aus einem Café in Lissabon zu optimieren, Marketingkampagnen von einem Co-Working-Space in Asien aus zu steuern und Logistikpartner in Deutschland zu koordinieren, ist heute keine Utopie mehr. Sie ist gelebte Realität für tausende E-Commerce-Unternehmer. Doch dieser Erfolg basiert nicht auf Zufall, sondern auf einer intelligenten Kombination aus Technologie, automatisierten Prozessen…
In der heutigen digitalen Welt haben Verbraucher eine Macht wie nie zuvor: den Zugang zu einer Fülle von Informationen. Wo man früher mühsam Prospekte wälzen oder von Geschäft zu Geschäft gehen musste, genügen heute wenige Klicks, um die Preise für ein gewünschtes Produkt bei Dutzenden von Anbietern zu vergleichen. Dennoch wird diese Möglichkeit oft aus Bequemlichkeit oder Zeitmangel nicht genutzt. Ein Preisvergleich ist jedoch weit mehr als nur ein Instrument, um den günstigsten Anbieter zu finden. Er ist eine strategische Vorgehensweise, die zu informierteren, sichereren und letztlich besseren Kaufentscheidungen führt. Wer sich die kurze Zeit für einen Vergleich nimmt, schont…
Retail Media hat sich als fester Bestandteil im digitalen Marketing etabliert – und das weit über seinen ursprünglichen Status als Nischenkanal hinaus. Gemeint sind mit dem Ausdruck Werbeformate, die direkt auf den Plattformen von Onlinehändlern wie Amazon, Otto oder Zalando ausgespielt werden – also genau dort, wo Nutzer:innen aktiv nach Produkten suchen. Für Marken bietet das die Chance, direkt im digitalen Regal sichtbar zu werden, beispielsweise mit Sponsored Products, Bannern oder Videoanzeigen. Die Aussicht auf direkte Conversions entlang der digitalen Regalfläche ist verlockend, doch sie kommt nicht ohne Preis: Retail Media entwickelt sich rasant weiter, die Ansprüche steigen. Ineffiziente Kampagnen…
Der Handel verändert sich rasant. Kund:innen bewegen sich heute nahtlos zwischen stationären Geschäften, Online-Shops und mobilen Anwendungen. Wer als Händler erfolgreich bleiben will, muss beide Welten verbinden und den Übergang von Offline zu Online so einfach wie möglich gestalten. Viele Betriebe haben bereits erkannt, dass die Verzahnung beider Kanäle nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist. Denn Konsument:innen erwarten ein durchgängiges Erlebnis: im Geschäft Produkte ansehen, online Zusatzinformationen erhalten und später vielleicht bequem per Smartphone nachbestellen. Doch wie gelingt es, diese Brücken zu schlagen, ohne Kund:innen zu verlieren? Das wichtigste in Kürze Neue Wege im stationären Handel Der stationäre…
Suchmaschinenoptimierung ist im E-Commerce ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wer bei Google nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz – oft ohne es zu merken. Besonders im Online-Handel führen kleine SEO-Fehler schnell zu spürbaren Umsatzverlusten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche typischen Stolperfallen es gibt, warum sie so kostspielig sind und wie Sie diese vermeiden können, um Ihren Shop nachhaltig im Ranking zu stärken. Das wichtigste in Kürze Technische und strukturelle Probleme Ein häufiger Fehler liegt in der technischen Basis des Shops. Lange Ladezeiten – oft verursacht durch unoptimierte Bilder, langsame Server oder unnötige Skripte – wirken sich direkt auf…
Ein Unternehmen wächst. Neue Mitarbeiter kommen, neue Märkte werden erschlossen, neue Investoren klopfen an. Doch während die Geschäftsentwicklung Fahrt aufnimmt, bleibt die Infrastruktur oft zurück. Virtuelle Datenräume (VDR) lösen dieses Problem. Sie strukturieren Informationen, sichern Zugriffe und schaffen Vertrauen, damit das Unternehmenswachstum zum Erfolg wird. Doch wie genau funktioniert das? Wer braucht einen Datenraum? Und was bedeutet Skalierbarkeit in diesem Zusammenhang? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen – fundiert, leserfreundlich und praxistauglich. Wenn Excel nicht mehr reicht Es fängt oft harmlos an. Eine geteilte Excel-Tabelle, ein gemeinsamer Dropbox-Ordner, ein Passwort per Mail. Und plötzlich jongliert das Unternehmen mit fünf Versionen derselben…
Ein Firmenlogo steht immer in enger Verbindung mit dem eigenen Unternehmen und sollte im besten Falle für sich sprechen. Verwendet werden kann es sowohl auf den sozialen Medien, bei eigenen Firmengebäude oder Veranstaltungen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Doch wie entwirft man am besten so ein Logo, damit es auch den gewünschten Effekt erzielt? Wir schauen uns die wichtigsten Grundbausteine einmal genauer an, damit das Logo am Ende auch perfekt zum eigenen Unternehmen oder Vorhaben passt. Was soll mein Logo beinhalten? Zunächst sollte man sich enger mit der Frage beschäftigen, was das Logo am Ende eigentlich erreichen soll. Klar,…
Im digitalen Zeitalter ist der Onlinehandel nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Konsumenten bestellen ihre Produkte bequem von zu Hause aus und erwarten gleichzeitig eine schnelle, fehlerfreie Lieferung. Damit dies funktioniert, braucht es durchdachte und leistungsfähige Fulfillment-Prozesse im Hintergrund. Vor allem für Onlinehändler ist professionelles E-Commerce Fulfillment ein entscheidender Erfolgsfaktor. Was genau ist Fulfillment im Onlinehandel? Fulfillment umfasst sämtliche Schritte nach dem Bestelleingang: vom Lagern der Waren über das Kommissionieren und Verpacken bis hin zum Versand an den Endkunden und bei Bedarf auch die Abwicklung von Retouren. Für viele Unternehmen ist es sinnvoll, diese Aufgaben an spezialisierte Fulfillment-Dienstleister auszulagern, um sich…
Im digitalеn Zеitaltеr boomt dеr E-Commerce weltweit. Doch mit dеm Wachstum stеigеn auch diе Hеrausfordеrungеn, insbеsondеrе im Hinblick auf Datenschutz, rеgionalе Marktzugängе und Cybеrsеcurity. Virtuellе Privatе Nеtzwеrkе еntwickеln sich dabеi zu еinеm unvеrzichtbarеn Wеrкzеug für Online-Händlеr und Kundеn glеichеrmаßеn, wobei diе bеstеn VPN-Anbiеtеr laut den Expertinnen und Experten von VPNpro еinеn flеxiblеn, sichеren und standortunabhängigеn Zugang zu Märktеn auf dеr ganzеn Wеlt ermöglichen. Wiе gеnau das funktioniert und warum sich еin VPN auch für dеin E-Businеss lohnt, еrklärt diеsеr Artikеl im Dеtail. 1. VPN als Türöffnеr für globalе Märktе In еinеr zunehmend vеrnеtztеn Wеlt ist еs еntschеidеnd, geographische Schranken zu übеrwindеn. Genau…
Die Einrichtung eines Büros ist weit mehr als eine reine Geschmacksfrage. Sie ist ein strategisches Instrument, das den Erfolg eines Startups maßgeblich mitgestalten kann. In einer Welt, in der Flexibilität, Kreativität und Geschwindigkeit über den Unternehmenserfolg entscheiden, wird das Büro zum physischen Ankerpunkt der Unternehmenskultur. Doch wie genau beeinflusst die Wahl der Möbel die tägliche Arbeit, die Motivation und letztlich die Produktivität eines Teams? Oft sind es die unscheinbaren Elemente der Bürolandschaft, die den größten Unterschied machen und eine Atmosphäre schaffen, in der Innovation gedeihen kann. Die richtige Umgebung fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch den spontanen Austausch und…